Abschnitt Schwanenstadt zur Übersicht
Am 29. März und 05. April 2025 fand der Lehrgang "Grundausbildung Tunnel" in Unterach am Attersee statt. Insgesamt 16 Teilnehmer aus dem gesamten Bezirk Vöcklabruck sowie dem angrenzenden Flachgau nahmen an dieser mehrtägigen Ausbildung teil.
Der erste Ausbildungstag am 29. März 2025 stand ganz im Zeichen der Theorie. Die Teilnehmer erhielten grundlegendes Wissen zum Vorgehen bei Bränden in Tunnelanlagen. Dabei wurden unter anderem folgende Themen der Tunneleinsatztaktik beleuchtet:
Am zweiten Tag, dem 05. April 2025, wurde die praktische Anwendung des erlernten Wissens im Stationsbetrieb geübt. Die Teilnehmer wurden in Gruppen aufgeteilt und übten die Aufträge "Suchen/Retten" und "Löschen" sowie die Arbeit in der Einsatzleitung unter realistischen Bedingungen.
Die Ausbildung verdeutlichte, dass sich das Vorgehen bei Tunnelanlagen in manchen Bereichen erheblich von anderen Einsatzszenarien unterscheidet, insbesondere in Bezug auf Taktik, Gerätschaften und Kommunikation. Nach einer erfolgreichen gemeinsamen Abschlussübung hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, gemeinsam mit einem Vertreter des Tunnelbetreibers den Kienbergwandtunnel zu besichtigen.
Ein besonderer Dank gilt dem Bezirks-Fachbeauftragten für Tunneleinsätze HBI d.F. Daniel Weber und seinem Ausbilderteam für die Durchführung der Tunnelausbildung, Herrn Wartbichler vom Land Salzburg für die Tunnelbesichtigung sowie den Feuerwehren Vöcklamarkt (ASF), Au-See und Unterach für die Bereitstellung der Gerätschaften und der Örtlichkeiten.
Diese intensive Ausbildung hat die Einsatzbereitschaft und Kompetenz unserer Feuerwehren im Bereich der Tunneleinsätze weiter gestärkt und die überregionale Zusammenarbeit gefördert.
Quelle: AFKDO Mondsee, A. Neuhauser
Fotocredits: Lukas Lettner, A. Neuhauser